Traubensaft selbst gemacht

Hallo liebe Mitglieder,

heute möchte ich Euch an meinem ersten Versuch, Weintrauben zu Saft verarbeiten, teilnehmen lassen.
Ich habe mich von unserem Mitglied, Dieter, schon vor Jahren anstecken lassen, leider wurde der ersten Schritt immer verschoben.
Denn am Anfang steht immer die Entscheidung, den entsprechenden Entsafter zu kaufen. Es gibt verwirrent viele Modelle
auf dem Markt und meistens bestellt man als Leihe immer das Falsche!
Ich habe mich für einen Entsafter im mittlerem Preissegment entschlossen. Er sollte aus Edelstahl, nicht zu klein, 26 cm Durchmesser haben,
für alle Herdformen geeignet und nicht zu teuer sein. ( Mein Entsafter kostete 60 €, 6 tlg. für 3-4 Kg Obst/Gemüse ca 16,5 ltr Inhalt)

Also aussuchen, bestellen. Die Lieferung war genauso schnell und ab nach Istrien um dort ins Regal im Keller zu verschwinden.
Dort blieb er auch ersteinmal.
(Was für eine Schande, es vergingen 2 Jahre, bis der wunderbare Entsafter in Betrieb genommen wurde.)

Also, dieses Jahr wurde er im Regal wieder gefunden und in Betrieb genommen. Die Weintrauben auf unserem Grundstück, 4 Stöcke, sie
haben leider dieses Jahr schwer gelitten. Gerade in der Entwicklung zur Traube, hat ein Hagelschauer ganz schön gewütet. Dann die Hitze und der Wassermangel, über fehlender Pflege möchte ich mich nicht auslassen. Ich hätte dieses Jahr doch noch einiges retten können,
aber ich war recht faul und das wurde bestraft. Zu den Sorten von den Weinstöcken, jeweils ein Stock Fragula, Muskat und Malvazija.

Und jetzt geht es los.

Den Entsafter muss zum ersten Gebrauch richtig gereinigt werden, natürlich auch nach jedem Gebrauch. Bitte beachten, Edelstahl nur mit Wasser gut spülen, bitte kein Spülmittel und keine Topfkratzer benutzen und sofort abtrocknen. Beachtet man dies nicht, gibt es unschöne Wasserflecken und Kratzer auf dem Edelstahl.

Am besten baut man alles auf eimem Tisch im Freien auf. Ich benutzte eine mobile elektrische Kochplatte, setzte den Untertopf, zu 2/3 mit
Wasser gefüllt auf die Platte, darüber den Safttopf mit dem Ablaufschlauch und darüber erstmal den Deckel. Jetzt das Wasser zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit wird der letzte Siebtopf mit den Trauben gefüllt, mit Zucker bestreut und ein bischen umgerührt. Die Trauben müssen nicht ganz entstiehlt sein, ich habe aber festgestellt, wenn nur die reine Traube benutzt wird, der Entsaftungsvorgang etwas schneller geht, da die Traubenschale damit schon etwas geöffnet ist. Die Zuckertabelle folgt am Ende.
Wenn das Wasser kocht, den Deckel abnehmen und den Siebtopf in den Safttopf stellen und den Deckel auflegen. Nicht vergessen die Klammer auf den Ablaufschlauch stecken. Jetzt kocht es ca 45 – 60 Minuten und der Schlauch füllt sich langsam mit Saft. Wenn das der Fall ist, Flaschen, die sehr
penibel gereinigt werden müssen, mit heissem Wasser gefüllt werden, dies ist erforderlich, da der Saft der über den Ablaufschlauch kommt, nicht die Flaschen sprengt. Wenn sich der Ablaufschlauch mit Saft gefüllt hat, leere ich das Wasser aus der Flasche die mit dem Saft gefüllt werden soll und
lasse den Saft bis an den oberen Rand der Flasche laufen, sofort verschliessen und dann folgt die nächste Flasche usw. Eine Füllung des Siebtopfes ergibt ca 4-5 Ltr Saft.
Nach ca 60 Minuten sieht man im Siebtopf, dass sich die Masse an Trauben ganz schön reduziert hat und der Kochvorgang beenden werden kann. Der „Trester“ kann noch durch eine Destille gejagt werden oder auf den Kompost entsorgt werden. (Wenn man eine hat mit der entsprechenden Grösse)
Die Flaschen abkühlen lassen und Kellerkühl lagern.

1. Wasser zum Kochen bringen

2. Den Fruchttopf füllen

3. Jetzt gehts los

4. Der Saft kommt, in angewärmte Flaschen füllen

5. Wenn der Saft nicht gelagert werden soll, kann auch ohne Zucker gesaftet werden!

Zuckertabelle Quelle: SSW Berlin

Viel Spass bei der Safterstellung,wenn Fragen entstehen, bitte Meldung an mich.

Grüsse

Euer Florian